Am vergangenen Montag fand in der Stadthalle Rottweil die mit großer Freude erwartete Examensfeier für die angehenden Lehrkräfte aus dem Grundschulbereich und der Sekundarstufe I des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (GWHRS) statt. Der feierlichen Veranstaltung wohnten über 600 Gäste bei: die 165 Absolventinnen und Absolventen, deren Familien, Freunde und Bekannte sowie die Seminarmitarbeiterinnen und Seminarmitarbeiter.
„Sie haben Ihr Ziel erreicht“ – so oder so ähnlich würde ein Navigationssystem das Ende einer langen
Wegstrecke bezeichnen, die zu einem Abschluss gekommen ist. Lässt sich diese Metapher auch auf das Ende der zurückgelegten Etappe
der 78 aus der Grundschule und 87 aus der Sekundarstufe I angehenden Lehrkräfte übertragen? Frau Rucktäschel, Direktorin des
Seminars, wählte in ihrer Rede bewusst ein ganz anderes Symbol für das erreichte Etappenziel: einen kunterbunten
Regenbogenflummi!
Dieser bunte, aus verschiedenen Strängen zusammengehaltene und äußerst springfreudige Ball knüpfte nahtlos an das Motto
„In Vielfalt geeint“ der 18 Monate zurückliegenden Eröffnungsfeier, an. „Er symbolisiert“, so Frau
Rucktäschel, „die Bedeutung und Schönheit des zukünftigen Lehrerberufs“. Die verschiedenfarbigen Stränge
stehen hierbei für die Aufgabenvielfalt und die Einzigartigkeit des Lehrberufs, die Kreativität neue Wege zu finden und Freude im
Team zu arbeiten aber auch für die Vielfalt und Potentiale der einzelnen Schülerinnen und Schüler, die es zu erkennen und
fördern gilt. Die Herausforderungen heutzutage sind immens – aber „jede Herausforderung, die SIE meistern, stärkt den
Ball und macht ihn widerstandsfähiger“, so die Botschaft von Frau Rucktäschel an die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Die Ausbildung am Seminar Rottweil trug sicher erheblich dazu bei, diesen Herausforderungen mit Mut und Innovationskraft zu begegnen. Nach
der langen, intensiven Phase am Seminar sowie an den über 100 Ausbildungsschulen in den Landkreisen Rottweil, Konstanz, Tuttlingen und
Schwarzwald-Baar sind die Absolventinnen und Absolventen nun startklar, in die Welt hinauszugehen bzw. „zu springen“, um ihre
eigene, einzigartige Note in das Leben ihrer Schülerinnen und Schüler zu bringen. „Nutzen Sie die Vielfalt, seien sie offen
und seien sie auf jeden Fall mutig!“, so der Appell der Seminarleiterin.
Jede angehende Lehrkraft hatte nun die Möglichkeit, den kleinen Geschenkkarton, der auf den Plätzen bereitgelegt wurde, zu öffnen und IHREN Regenbogenflummi genauer zu inspizieren. Eine „kleine Hausaufgabe“ gab Frau Rucktäschel den angehenden Junglehrerinnen und Junglehrern in diesem Zusammenhang dann doch noch mit auf den Weg: „Suchen Sie für den Sprungball bei ihnen zuhause einen ganz besonderen Platz und passen Sie gut auf ihn auf“.
Ebenso bunt wie die Sprungbälle gestaltete sich der weitere Verlauf der Veranstaltung. Die fertig ausgebildeten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtswärter tauchten mit ihren Gästen in ein „Bällebad der Emotionen“. Der Höhepunkt war zweifelsohne die Verleihung der Zeugnisse. Mit Handschlag und unter viel Applaus bekamen die angehenden Lehrkräfte ihre Examenszeugnisse von ihren Pädagogikausbilderinnen und –ausbildern ausgehändigt, bevor es dann zu den Ehrungen für besonders herausragende Leistungen kam. Die Gesichter aller Empfängerinnen und Empfänger verrieten Stolz auf die erbrachten Leistungen, aber auch Erleichterung, diese herausfordernde Etappe mit Bravour gemeistert zu haben. Die ein oder andere Träne war ebenfalls zu sehen, konnte aber durch ein Lächeln gut kaschiert werden.
Auch das Rahmenprogramm der Feier war geprägt von Vielfalt und Lebensfreude. Die Seminarsprecherinnen und Seminarsprecher führten gekonnt durch das Programm und richteten schon in ihrer Begrüßungsansprache einen wichtigen Appell an alle: „Lasst uns hier und heute unsere Leistung gebührend feiern!“
Dass dieser Wunsch in Erfüllung ging, lag nicht zuletzt auch an den zahlreichen musikalischen Darbietungen, Tanzperformances und humoristisch aufbereiteten Rückblicken, die durch einzelne Fachdidaktik- und Pädagogikgruppen vorgeführt wurden.
Mit dem letzten musikalischen Beitrag „Viva la Vida – Lebe das Leben“ wurde ein wunderbarer Übergang zum
geselligen Teil der Veranstaltung eingeleitet.
Das reichhaltige Buffet und natürlich der obligatorische Sekt luden dazu ein, sich nicht nur „selbst auf die Schultern zu
klopfen“, wie es eine der Seminarsprecherinnen formulierte, sondern auch den Unterstützerinnen und Unterstützern, der
Familie, den Freunden und Wegbegleitern zu danken und sie in den Arm zu nehmen, um diesen einen Moment zu genießen.
Und wer genau hinsah, konnte immer mal wieder einen kleinen bunten Hüpfball in der Menge springen sehen.
Matthias Meyenburg
Bilder zur Examensfeier finden Sie in unserer Bildergalerie.